
Perplexity Comet: Der neue KI-Browser, der die Recherche revolutioniert
Einleitung: Perplexity Comet - Ein Browser als zweites Gehirn
Verfügbar für macOS und Windows seit Anfang Oktober 2025
Perplexity hat mit Comet einen neuen, innovativen KI-Browser veröffentlicht, der die Recherche im Internet grundlegend verändern soll. Seit Anfang Oktober 2025 ist der Browser für macOS und Windows kostenlos verfügbar, nachdem er zuvor nur zahlenden Abonnenten zugänglich war. Mobile Versionen sind bereits in Planung. Das erklärte Ziel: Der Browser soll den Fokus von der reinen Navigation hin zur kognitiven Unterstützung verlagern und als eine Art 'zweites Gehirn' fungieren.
Die Kernfunktionen im Überblick
KI-gestützte Suche
- Nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um Suchanfragen zu verstehen und aggregierte Ergebnisse zu liefern.
- Standard-Suchmaschine ist Perplexity, Google ist als Alternative verfügbar.
- Ein Mikrofon-Symbol neben der Adressleiste ermöglicht Spracheingaben.
Kontextuelles Verständnis & 'Agenten'
- Die KI versteht den Kontext von Suchen und stellt relevante Folgefragen.
- Sogenannte 'Agenten' können komplexe, autonome Aufgaben wie Hotelbuchungen oder Online-Einkäufe übernehmen.
Integrationen und Datenschutz
Nahtlose Integrationen
Comet kann auf Wunsch mit Diensten wie Google & Outlook (E-Mails, Kalender), Dropbox, Google Drive, Notion, GitHub, Slack und WhatsApp verbunden werden. Dadurch kann der Browser beispielsweise Meetings organisieren oder E-Mails basierend auf geöffneten Webseiten verfassen.
Fokus auf Datenschutz
Browsing-Daten wie Verlauf und geöffnete Tabs werden nur lokal gespeichert. Laut Perplexity-Chef Aravind Srinivas werden für personalisierte Aufgaben nur minimale Daten an Server gesendet und diese nicht für das KI-Training verwendet.
Aufbau und Design
- Eine Sidebar ermöglicht Split-Screen-Surfen: links die Webseite, rechts der KI-Assistent.
- Ein Mouseover über Tabs zeigt deren RAM-Verbrauch an.
- Eine Google-Suche kann schnell via Umschalt + Eingabe in der Adressleiste gestartet werden.
Ausblick und Herausforderungen
Einfluss auf den Browser-Markt
Comet hat das Potenzial, den Browser-Markt durch seine tiefgreifende KI-Integration erheblich zu beeinflussen und eine ernsthafte Alternative zu Chrome, Firefox & Co. zu werden.
Umgang mit Inhalten von Verlagen
Perplexity plant, Verlage für die Nutzung ihrer Inhalte zu bezahlen und hat dafür einen Topf von 42,5 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Gleichzeitig gibt es jedoch Klagen von Verlagen wie Forbes und dem Wall Street Journal, die Perplexity die unbezahlte Nutzung ihrer Inhalte vorwerfen.
Zukünftige Pläne
Der Funktionsumfang von Comet soll basierend auf Nutzerfeedback und den Fortschritten im Bereich der KI kontinuierlich erweitert werden.
Fazit: Ein vielversprechender Blick in die Zukunft des Browsens
Comet ist ein vielversprechender KI-Browser, der die Web-Recherche revolutionieren könnte. Die 'KI in der Essenz' hebt ihn von anderen Browsern ab, bei denen KI-Funktionen oft nur aufgesetzt wirken. Obwohl der Browser noch neu ist und einige Funktionen wie die Steuerung per Tastaturbefehl oder das Schließen doppelter Tabs laut Tests noch nicht vollständig ausgereift sind, zeigt er bereits jetzt enormes Potenzial.
Bildreferenzen




